Beiträge

RadioArena Interview mit Faroul

Jena - Du bist meine Stadt. Einen Abend mit lokalen Bands - das versprach die KulturArena. Und was letztes Jahr geklappt hat, sollte auch 2024 wieder klappen. Wir haben mit beiden Bands gesprochen, was diesen Abend und was Jena für sie besonders macht. Hier die Antworten von Faroul.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 21. August 2024 15:00 Uhr
Hier anhören

RadioArena Interview: Kettcar

Andreas traf Erik von der Band Kettcar im Vorfeld des Auftrittes der Band am 14.08. auf der Kulturarena.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 21. August 2024 15:00 Uhr
Hier anhören

RadioArena Interview mit Markus Kavka

Ein Event auf welches jedes Jahr in der Kulturarena hingefiebert wird ist die Kurzfilmnacht. Über diese und über Kurzfilme genrell hat sich Julia mit Moderator, Musikjournalist, Buch-Autor und DJ Markus Kavka unterhalten.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 21. August 2024 15:00 Uhr
Hier anhören

RadioArena Konzertrezension Erobique

Musik zum Mitsingen, aber trotzdem mit Anspruch? Das in Kombinaton mit einem ausgezeichnetem Schnurrbart bietet der Entertainer Erobique für seine Fans. Impressionen zu Erobiques Konzert sind hier zu hören.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 21. August 2024 15:00 Uhr
Hier anhören

RadioArena Theaterrezension "Carol. Shakespeare in Jena"

Diesen Jahres Theaterarena ist gezeichnet vom Abschied von Lizzy Timmers, die die Theaterarenaproduktion über die letzten Jahre geleitet hatte. Als Abschluss präsentierte sie uns das Stück feministisch Angehauchte Stück "Carol.Shakespeare in Jena". Gedanken dazu äußert Julia.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 21. August 2024 15:00 Uhr
Hier anhören

Projekte Hör mal im Phyletischen Museum, Jena

Im phyletischen Museum in Jena geht es um Stammesgeschichte und Evolutionstheorie. Eine 8. Klasse des christlichen Gymnasiums befasste sich mit den zahlreichen Tierarten und anderen Ausstellungsstücken und nahm ihre Stationen im Radio OKJ auf. Und hört mal, wie toll so ein schwieriges Thema klingen kann, wenn die Quallen durchs Museum leiten.

Hier geht`s zur Hör mal Seite

Veröffentlicht am: 7. August 2024 14:27 Uhr
Hier anhören

Projekte Hör mal im Stadtmuseum "Göhre", Jena

Im Stadtmuseum in Jena erfährt man alles zur Geschichte der Stadt. Von der ersten Erwähnung in den Geschichtsbüchern, bis zum zweiten Weltkrieg. In dem von Siebklässler:innen der Lobdeburgschule produzierten Audio-Guide, erfährt man außerdem, warum das Gebäude auch "Göhre" genannt wird.

Hier geht`s zur Hör mal Seite

Veröffentlicht am: 7. August 2024 14:27 Uhr
Hier anhören

Projekte Hör mal im Barockgarten Bendeleben

Den Audio-Guide über den Barockgarten und einige andere ausgewählte Gebäude in Bendeleben nahmen Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse der Regelschule "Juri Gagarin" in Bad Frankenhausen auf. Hier erklären sie unter anderem, was eine Orangerie ist.

Hier geht`s zur Hör mal Seite

Veröffentlicht am: 7. August 2024 14:27 Uhr
Hier anhören

Projekte Hör mal in Brehms Welt, Renthendorf: Über Wolf und Rabe

Die Brehmgedenkstätte in Renthendorf widmet sich dem Natur- und Tierforscher Alfred Brehm sowie dessen Vater "Vogelpastor" Christian Brehm. Das kleine und feine Museum befindet sich in einem der schönsten Täler Thüringens und gilt es zu entdecken. Schülerinnen und Schüler der Tälerschule Ottendorf nahmen im Radio OKJ die Audio-Guides auf.

Hier geht`s zur Hör mal Seite

Veröffentlicht am: 7. August 2024 14:27 Uhr
Hier anhören

Projekte Hör mal im Rokokoschloss, Dornburg

Schüler:innen vom Enst-Abbe-Gymnasium in Jena beschäftigten sich mit der Geschichte des im 18. Jahundert erbauten Rokokoschlosses in Dornburg. Für einen Audio-Guide entwickelten sie verschiedene Stationen. Begleitet den jungen Jagdhund Bella auf einen spannenden Rundgang durch das Schloss.

Hier geht's zur Hör mal Seite

Veröffentlicht am: 7. August 2024 14:27 Uhr
Hier anhören