Projekte


Episoden

Weltflüchtlingstag 2025

Jedes Jahr am 20.06. ist der Weltflüchtlingstag.

Der Bundesverband Bürgermedien e. V. legt dazu passend einen Schwerpunkt mit einem jährlichen Thementag. In diesem Jahr findet er in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland statt. Zu gehör kommen Beiträge aus dem Podcast "Beweggründe", den die UNO-Flüchtlingshilfe seit vier Jahren produziert.
"Weltweit sind über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter dieser unvorstellbaren Zahl stehen individuelle Schicksale. Es sind die Geschichten von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen, die alle ungewollt ihre Heimat verlassen und mehr durchleben mussten, als sich die meisten von uns vorstellen können. Der Podcast „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe gibt diesen Menschen eine Stimme."

Präsentiert vom Bundesverband Bürgermedien e. V. in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland.

Zuerst gesendet: 20. Juni 2025 20:00 Uhr

Weltflüchtlingstag 2025

Jedes Jahr am 20.06. ist der Weltflüchtlingstag.

Der Bundesverband Bürgermedien e. V. legt dazu passend einen Schwerpunkt mit einem jährlichen Thementag. In diesem Jahr findet er in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland statt. Zu gehör kommen Beiträge aus dem Podcast "Beweggründe", den die UNO-Flüchtlingshilfe seit vier Jahren produziert.
"Weltweit sind über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter dieser unvorstellbaren Zahl stehen individuelle Schicksale. Es sind die Geschichten von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen, die alle ungewollt ihre Heimat verlassen und mehr durchleben mussten, als sich die meisten von uns vorstellen können. Der Podcast „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe gibt diesen Menschen eine Stimme."

Präsentiert vom Bundesverband Bürgermedien e. V. in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland.

Zuerst gesendet: 20. Juni 2025 15:00 Uhr

Weltflüchtlingstag 2025

Jedes Jahr am 20.06. ist der Weltflüchtlingstag.

Der Bundesverband Bürgermedien e. V. legt dazu passend einen Schwerpunkt mit einem jährlichen Thementag. In diesem Jahr findet er in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland statt. Zu gehör kommen Beiträge aus dem Podcast "Beweggründe", den die UNO-Flüchtlingshilfe seit vier Jahren produziert.
"Weltweit sind über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter dieser unvorstellbaren Zahl stehen individuelle Schicksale. Es sind die Geschichten von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen, die alle ungewollt ihre Heimat verlassen und mehr durchleben mussten, als sich die meisten von uns vorstellen können. Der Podcast „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe gibt diesen Menschen eine Stimme."

Präsentiert vom Bundesverband Bürgermedien e. V. in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland.

Zuerst gesendet: 20. Juni 2025 11:00 Uhr

Aktion Medien: Perfekt geblendet

Eine Wiederholung im Rahmen der Medienaktionstage 2025.

Zuerst gesendet: 8. Mai 2025 17:00 Uhr

Aktion Medien: Vom Roten Sofa

Beiträge vom Roten Sofa auf dem GMK-Forum 2024, produziert vom Bundesverband Bürgermedien e. V.

Eine Wiederholung anlässlich der Medienaktionstage 2025.

Zuerst gesendet: 8. Mai 2025 15:00 Uhr

Aktion Medien: Lokaljournalismus und Desinformation

Livesendung anlässlich der Medienaktionstage 2025.

Zuerst gesendet: 7. Mai 2025 19:00 Uhr
Hier anhören

Aktion Medien: Medienhygiene

Eine Produktion des Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien in Erfurt aus dem Jahr 2022. Wiederholung anlässlich der Medienaktionstage 2025.

Zuerst gesendet: 7. Mai 2025 18:00 Uhr

Literaturland Thüringen

Die Schriftstellerin Ingrid Annel und der Schriftsteller und Kabarettist Ulf Annel, die in diesem Jahr beide ihren 70. Geburtstag feiern, sprechen mit Jens Kirsten über ihre Arbeit. Ingrid Annel studierte Physik und Mathematik und anschließend Germanistik und Kunsterziehung, absolvierte ein Forschungsstudium der Literaturwissenschaft, war Lektorin, Buchhändlerin, Dramaturgin, Musiklehrerin, Musikerin, Bücherclown und ist seit vielen Jahren freiberufliche Schriftstellerin. Ulf Annel studierte Journalistik in Leipzig und ist seit 1981 Kabarettist am Erfurter Kabarett «Die Arche«, das 1979 gegründet wurde. Zudem ist er seit vielen Jahren Schriftsteller.

Zuerst gesendet: 16. April 2025 16:00 Uhr

Literaturland Thüringen

Die März-Sendung von "Literaturland Thüringen im Radio". Ein Gespräch mit dem Verleger Tristan Rosenkranz, der in Gera die "Edition Outbird" als Verlag führt. M. Kruppe liest Passagen aus einigen Büchern des Verlages, dazu gibt es etwas Musik.

Zuerst gesendet: 14. März 2025 16:00 Uhr

Zum Safer Internet Day - Interviews vom roten Sofa auf dem GMK-Forum 2024

Interviewreihe des Bundesverband Bürgermedien e.V. und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur vom Forum Kommunikationskultur 2024. 

Eine Sendung im Rahmen des Safer Internet Day 2025. 

Moderation: Lene Schargitz. Produziert vom Bundesverband Bürgermedien e.V.

Zuerst gesendet: 11. Februar 2025 15:00 Uhr