Sendungen

Ein Pult

Handmade - Das Musikmagazin

Handmade - Das Musikmagazin ist eine Redaktion aller Thüringer Bürgerradios.
Unsere Radiosendung beschäftigt sich ausschließlich mit der Thüringer Musikszene. Dazu gehören Bands, DJs, Solo-Musiker*innen, Festivals und Veranstaltungslocations. Jede Woche erscheint eine neue einstündige Ausgabe mit Interviews und Musik von einem Akteur, einer Akteur*in oder einer Gruppe. Unsere Vision ist es, Thüringer Musikschaffenden eine öffentliche Bühne für ihre Musik zu geben und sie zu Wort kommen zu lassen. Menschen, die sich für Thüringer Musik interessieren, bekommen bei uns entweder Acts vorgestellt, die neu in der Öffentlichkeit sind oder sie erfahren, wenn die regionalen Künstler*innen neue Musik veröffentlichen oder eine neue Veranstaltung planen.

Handmade - Das Musikmagazin wird gestaltet von Lisa Milke, Ben Theuerkauf, Michael Weber, Justine Hoche und Emily Thümmler.
 
Ihr hört uns neben Radio OKJ auch hier: 
Radio F.R.E.I. Erfurt, Radio LOTTE Weimar, Wartburg-Radio Eisenach, Radio Enno Nordhausen, Radio SRB in Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg und im Hochschulfunk Ilmenau.

Präsentiert von:

Teaser:
Jeden Sonntag um 18:00 Uhr

Harz aber herrlich - HBV Jena 90


InfoTime

Infos aus Jena und der Region. Und Musik.

Präsentiert von:

Am Morgen: 07:00 / Am Nachmittag: zwischen 14:00 und 17:00 Uhr

Jazzhighlights

Herzlich Willkommen zu den Jazzhighlights!
In der Sendung Jazzhighlights werden aktuelle Entwicklungen der Jazzmusik vorgestellt,  aber auch die Jazzentwicklung der letzten 100 Jahre. Die Themen der einzelnen Sendungen variieren von der Vorstellung einzelner Jazzmusiker und -gruppen über Epochen des Jazz'  
bis hin zu dem Blick auf einzelne Instrumente.
Die Sendungen werden jeweils dienstags immer um 20 Uhr in vierwöchentlichem Abstand ausgestrahlt. Durch die Jazzhighlights führen Peter Kischka und Chrissy am Pult.
Alle vier Wochen dienstags 20:00 Uhr

JenaZeit

Aktuelle Nachrichten und Geschichten aus Jena. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft in der Lichtstadt. Kultur, Wissenschaft und Leben im Studentenparadies.

Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 17:00 Uhr

KD-Radioshow

Keine Revolution ist auch keine Lösung.

Präsentiert von:

Alle vier Wochen dienstags um 19:00 Uhr

KarlottaKaputtaSupport

Hi.
KarlottaKaputtaSupport ist eine Musiksendung, die Vorbands vorstellt und die Hauptacts für die sie gespielt haben, um neue Musik zu entdecken. 
 

Präsentiert von:

Charlotte Tennler

Kramkiste FM

Eine Reise durch die unendlichen Weiten des Rock- und Pop-Universums (seit 1999)

„Man kann die Geschichte nachträglich nicht verändern - aber man kann sie immer wieder neu erzählen...“

 

Ich bin mit Radio aufgewachsen, in einer Zeit, in der das Fernsehen noch nicht so übermächtig war wie heute. In meinem Thüringischen Heimatdorf unweit der hessischen Grenze gab es damals gerade zwei bis drei Programme zu empfangen und Rockmusik fand im Fernsehen kaum statt. In den 60ern waren es Radio Luxemburg und der "Soldatensender", die mir die ersten Rock`n Roll Erlebnisse verschafften - unvergessen das erste Mal "Streetfighting Man" von den "Stones" am kleinen "Kosmos-Radio". Der Empfang war äußerst bescheiden, Kurzwelle und mehr Rauschen als alles andere - aber ich war dabei, die Welt kam in mein Zimmer.

Meine 70er am Radio waren geprägt durch DT 64 und HR3 - "r u m m s" ab 1973 und ab 1977 Top Time hießen die Abendsendungen, stundenlang saß ich vor dem Radio, um die Songs auf meinem "B 41-Tonbandgerät" von Tesla mitzuschneiden.

In der „Top Time” gab es mal Rock Theoretisch oder Rock Avantgarde oder den Kramladen.

Der Moderator, Volker Rebell, hatte eine ganz besondere Art Geschichten zu den Songs zu erzählen, seine Rock Avantgarde Sendung über Frank Zappa versetzte mich in wildes Staunen: sowas gab es also da draußen? Fasziniert und angezogen von Volkers unvergleichlicher Art, Radio zu machen, hatte ich nur einen wirklichen Wunsch: irgendwann wollte ich auch so was machen und als sich mir nach der „Wende“ eine Möglichkeit bot bei einem kleinen Stadtradio einzusteigen, erfüllte sich für mich ein langgehegter Traum.

Als kleine Verbeugung vor Volkers Kramladen wurde damals die „Kramkiste“ geboren. Auf meine Anfrage, ob das denn so ok sei, antwortete Volker nur: „Mach dein eigenes Ding und viel Spaß beim Radiomachen“ Das ist jetzt 24 Jahre her. In über 1000 Sendungen war ich für euch unterwegs in den unendlichen Weiten des Rock- und Pop-Universums, immer auf der Suche nach Songs und ihren Geschichten, nach Erinnerungen oder auch ermutigenden Zeichen, die in die Zukunft des Rock’n Roll weisen oder manchmal auch einfach nur nach einer jungen Band, die so klingt wie früher...

 

Präsentiert von:

Jeden Samstag 10:00

La Insula

Präsentiert von:

Roberto Sandino

Ladezone

Jede Woche stellen Euch Ralf und Günter ein Stück Weltmusik vor. Ob neue Scheiben, ein Instrument, ein Land, eine Veranstaltung oder welches Thema auch immer, den beiden vor die Füße fällt. Mal mit, mal ohne Studiogast. Und als passionierter Hörbuch-Konsument erfreut Euch Ralf regelmäßig mit Rezensionen zu Hörbüchern, die ihn besonders beeindruckt haben. Alle vier Wochen gibt es dazu Musik nonstop, ohne Kommentar – Musik pur.

Im Ladezone-Archiv-Mix wiederholen Ralf und Günter die Sendungen, die ihnen einfach hörenswert erscheinen.

 

Jeden Montag um 21:00 Uhr